Ökumenischer Gottesdienst
mit Pfarrprovisor Dr. Martin Füreder und Superintendent Dr. Gerold Lehner
Anlass ist das Gedenken an den Beginn der Reformation vor 500 Jahren durch Martin Luther, der in Wittenberg „die Herrscher Europas herausforderte, den Kaiser und den Papst. Luthers Anspruch: Die christliche Kirche muss zu den Wurzeln Christi, zum Evangelium zurückkehren.“ (WDR). Dr. Lehner ging in seiner Predigt auf die Bedeutung der Musik im Gottesdienst ein; seit M. Luther wird der Volksgesang in den Reformationsgottesdiensten gepflegt und später durch die katholische Kirche übernommen. Umrahmt wurde diese Feier mit Kompositionen von J.S Bach (Kantate Nr. 59: „Wer mich liebet, der wird sein Wort halten“, BWV 59 und „Ehre und Preis sei Gott in der Höhe“) und von G.P. Telemann (Missa Brevis, „Komm, Heiliger Geist“; TVWV 9:10).