Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Aktuell
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Aspach
Pfarre Aspach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Do. 01.05.25

Fastenzeit, Karwoche und Ostern 2025 in der Pfarre Aspach

Fastenzeit, Karwoche und Ostern 2025 in der Pfarre Aspach

 

Mit dem Aschermittwoch, heuer 05. März, beginnt die 40-tägige Fastenzeit.                                          Wie jedes Jahr wurden in unserer Pfarre in dieser Zeit an jedem Fastensonntag Kreuzwegandachten abgehalten, gestaltet von Gruppierungen (KFB, Goldhaubenfrauen, Ministranten) oder Einzelpersonen. Am 5. Fastensonntag, heuer 06. April, wird bei Schönwetter immer ein Familienkreuzweg bei der Bühler-Kapelle in Leithen gefeiert.

 

Am Gründonnerstag wurden bei der Abendmahlmesse von Pfarrer Francis zwölf Personen als Erinnerung daran, welchen Dienst Jesus beim Letzen Abendmahl seinen Aposteln erwiesen hatte, als Zeichen der Demut und Nächstenliebe die Füße gewaschen. Im Abschluss an die Messe gestaltete die Kath. Männerbewegung die Ölbergandacht.

 

Am Palmsonntag, dem ersten Tag der „Heiligen Woche“, auch „Karwoche“ genannt, wird mit der Palmprozession und der Palmweihe des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem gedacht.

 

Der Karfreitag wurde um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche mit einem Kinderkreuzweg, gestaltet von den Firmlingen, und um 19:30 Uhr mit der Karfreitagsliturgie, der Feier vom Leiden und Sterben Christi, begangen. 

 

Am Karsamstag wurde vor der Kirche das Osterfeuer entzündet. Es erfolgten die Segnung des Feuers, die Entzündung der Osterkerze und der feierliche Einzug von Pfarrer Francis mit der entzündeten Osterkerze und seinen Minis in die Kirche zur Feier der Osternacht, der Auferstehung Jesu vom Tode, mit den besonderen Ritualen. Musikalisch wurde der Auferstehungsgottesdienst von der Chorgemeinschaft umrahmt.

 

Am Karfreitag und Karsamstag waren die „Ratschenkinder“ unterwegs, die mit ihren Ratschen eine Spende für ihre Dienste erbaten. Die Ministranten bedanken sich bei der Pfarrbevölkerung recht herzlich für die freundliche Aufnahme und großzügigen Spenden.

Das Heilige Grab wurde nach der Karfreitagsliturgie in der Sebastiani-Kapelle zum Besuch und zur Verehrung geöffnet. Das leere Grab wird heuer bis zum 29. Mai, Christi Himmelfahrt, geöffnet sein. 

 

Der Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn, wurde mit einem Festgottesdienst, musikalisch gestaltet von der Chorgemeinschaft, gefeiert. Sowohl am Karsamstag als auch am Ostersonntag wurden die von den Kirchenbesuchern mitgebrachten Speisen gesegnet. 

 

Am Ostermontag war um 08:15 Uhr Treffpunkt bei der Kirchenstiege der Pfarrkirche zum Emmausgang nach Wildenau, wo um 10:00 Uhr die Heilige Messe in der Schlosskapelle gefeiert wurde. 

    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Aspach


    Marktplatz 1
    5252 Aspach
    Telefon: 07755/7316-0
    Telefax: 07755/7316-40
    pfarre.aspach@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/aspach
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen